Christophoruswallfahrt 2023 (Video)
Rückblick auf die Fronelichnamsgottesdienste 2023 in Balduinstein und Pohl
Familiengottesdienst mit Fahrradsegen 2023
Weltgebetstag 2023 Taiwan
In diesem Jahr gestalteten Frauen aus Taiwan den Weltgebetstag und begrüßen uns mit „Ping an“ – Friede mit uns allen.
Taiwan ist ein Land, das man vor allem mit Technologie in Zusammenhang bringt. Außerdem taucht es in den Nachrichten immer wieder auf, weil China die Insel als sein Staatsgebiet betrachtet, Taiwan sich aber als selbstständig sieht und eine Demokratie verwirklicht hat. Dieser Konflikt schwebt wie ein Damoklesschwert über der Insel. Doch auch innerhalb der Bevölkerung gibt es Spannungen zwischen denen, die auf eine Annäherung an China setzen und denen, für die die Unabhängigkeit über allem steht.
Das hochindustrialisierte Taiwan hat eine interessante Geographie: Im Osten des Landes erhebt sich eine Gebirgskette bis auf fast 4.000 m. In den Tälern findet man subtropische bis tropische Natur – und wunderschöne Orchideen. Die Insel ist auch ein Königreich der Schmetterlinge: Jedes Jahr mit dem Einsetzen kälterer Winde fliegen Millionen von ihnen vom Norden in den wärmeren Süden. Doch auch in Taiwan bedroht die zunehmende Umweltverschmutzung die Natur.
In diesem Jahr konnte der Gottesdienst zum WGT wieder wie gewohnt im katholischen Pfarrheim in Katzenelnbogen stattfinden. Rund 25 evangelische und katholische Christen und Christinnen feierten ihn gemeinsam: Im Mittelpunkt standen Glauben, Hoffnung und Liebe, Weisheit und Offenbarung, Kraft und Stärke, Macht und Herrlichkeit – Gott schenkt uns diese Gaben, die uns helfen, Schwierigkeiten und Hindernisse zu überwinden; uns nicht entmutigen zu lassen und die Herausforderungen, die uns das Leben stellt, zu meistern.
Der Nachmittag klang im gemütlichen Beisammensein aus: Einige Frauen aus der ev. und kath. Kirchengemeinde kochten eine Suppe nach taiwanesischem Rezept, die gemeinsam verkostet wurde. Zum Nachtisch gab es Kokosmilchreis mit Mangosoße; beides wird in Taiwan angebaut.
Vielen Dank an das Weltgebetstagsteam für die Vorbereitung des Gottesdienstes und den kulinarischen Genuss!
Fasching 2023 Diez
Am 19.02.23 feierten wir unter Mitgestaltung von Laudamus nach zwei Jahren endlich wieder gemeinsam Fasching. Unter dem Motto Kreuz und Quer - Das große Krabbeln kamen Alt und Jung zahlreich und verkleidet zusammen um ausgelassen in die Fastenzeit zu feiern.
Adventskonzert 2022 des MGV "Cäcilia" 1889 Pohl

Nach Corona bedingter Pause durften wir als MGV „Cäcilia“ 1889 Pohl e.V. eine Tradition fortsetzen und erstmals wieder in der Weihnachtszeit auftreten.
Mit Pfarrer Kevin Agbakolom haben wir am 17.12.2022 die Vorabendmesse zum 3. Advent mitgestaltet, zur Freude Gottes, zur Freude der Sänger und der Gottesdienstbesucher.
Ök. Kinderferientage Diez 2022
Umweltheld*innen gesucht!
Unter diesem Motto fanden die Ökumenischen Ferienspieltage in den Herbstferien statt: Zwanzig Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, die mit der evangelischen Gemeindepädagogin Sabine Güntner und dem katholischen Pastoralreferent Marvin Neuroth tatkräftig mit anpackten um „nur mal kurz die Welt zu retten“. Wie trenne ich den Müll richtig? Was ist re- und was upcycling? Woher kommen die Frühstückseier und „wie sieht ein Steak lebendig und glücklich aus“? Leben ohne Plastik – geht das denn? Diesen Fragen und vielem mehr sind die Umweltheld*innen auf die Spur zu kommen. Dazu legten sie sehr viele Kilometer – natürlich – zu Fuß zurück. Besuchten zum Beispiel einen Hof in Altendiez mit Kühen, Hühnern und Kaninchen zum Anfassen, halfen auf den Städtischen Obstwiesen Äpfel für die Diezer Tafel zu sammeln, staunten im „LOSELIEBE“-Unverpacktladen darüber, was man alles unverpackt und umweltfreundlich kaufen kann. Nicht zuletzt bastelten die Kinder ein kleines Licht aus Gläsern, die sonst im Altglascontainer gelandet wären – Upcycling zum Selbermachen. Heldenhaft bezwangen alle ihre mehr oder weniger großen Ängste und bestiegen unterwegs den St. Peter Kirchturm, sammelten nebenbei den ein oder anderen Müll ein, kamen an Blühstreifen vorbei und fädelten Umweltslogans für Erinnerungsarmbänder.
Fazit: Es gibt viel zu tun, um Gottes Schöpfung zu retten – und dazu kann jede*r, egal wie alt, beitragen! Nicht immer geht es schnell, ist einfach oder macht Spaß – aber wir haben nur diese eine Welt und auf die gilt es viel besser als bisher aufzupassen!
Ök. Kinderbibeltag Diez 24.09.22

Von einem, der auszog und vom Fisch verschluckt wurde
Endlich! Nach zwei Jahren Pause machten sich rund 20 Kinder wieder bei unserem ökumenischen Kinderbibeltag auf den Weg mit Gott.
Am Samstag, den 24. September von 10 – 17 Uhr in und um die Herz Jesu Kirche, konnten die Kinder unter dem Motto: „Auf dem Weg mit Gott“ die biblische Geschichte rund um den Propheten Jona erleben:
Nadja Sehr gestaltete mit jedem Kind ein eigenes Jona-Buch, Alison Müller begab sich mit den Kindern ins Dunkle und beschäftigte sich mit den Kindern mit dem Thema Angst und Mut, Marvin Neuroth, Pastoralreferent der katholischen Pfarrei St. Christophorus Diezer Land, „traf mit den Kindern den Nagel auf den Kopf“, indem er zusammen mit den Kindern einen eigenen großen Fisch auf einem Nagelbrett gestaltete und Sabine Güntner, Gemeindepädagogin von der evangelischen St. Peter- und der Stiftskirchengemeinde, brachte den Kindern mit viel Spaß und Spannung in einzelnen Spielen die Jona-Geschichte noch etwas näher.
Darüber hinaus gab es auch ein Kinosaal mit einem Kurz-Film über Jona und dem Riesenfisch. Zum Abschluss waren auch die Eltern, Großeltern und Geschwister zu einem Gottesdienst eingeladen worden, den die Kinder mitgestaltet haben. Für leckere Stärkung sorgte Kornelia von den Driesch mit Mittagessen, jeder Menge gesunder Snacks zwischendurch und Muffins am Nachmittag.
„Wann ist denn der nächste Kinderbibeltag?“, „Danke für alles, unser Kind sieht so glücklich aus!“, „Wie schon zu Ende? Geht es morgen weiter?“, „Biblische Geschichten haben doch, obwohl sie so alt sind, jede Menge mit uns zu tun!“ und „Es hat riesig viel Spaß gemacht!“ – waren einige Kommentare, die am Ende des Tages zuhören waren.
Sich zusammen mit anderen auf den Weg mit Gott zu machen hat „Klein und Groß“ gefehlt, deshalb freuen wir uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Event!
Ökumenischer Pfingstgottesdienst Diez 2022

Impressionen vom ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag 2022
Ungefähr 280 Menschen kamen bei gutem Wetter auf dem Diezer Marktplatz zusammen.
Auch aus den umliegenden Orten und Gemeinden waren Interessierte dabei.
Die drei evangelischen Gemeinden und die katholische Gemeinde hatten zu einem Festgottesdienst unter freiem Himmel eingeladen.
Schon um 9 Uhr begannen freiwillige Helferinnen und Helfer mit dem Aufbau von Bänken und Technik.
Unter der Leitung von Pfarrerin Maike Kniese und Pastoralreferentin Karin Stump wurde gesungen und gebetet. Thema war Gottes heilige und bewegende Kraft und die Bitte um Erneuerung und Frieden. Beteiligt waren auch Ehrenamtliche aus den Gemeinden sowie Pfarrerin Lüderitz, Pfarrer Fetthauer und Pfarrer Manickaraj.
Für die musikalische Gestaltung sorgten die Posaunenchöre von St. Peter und Jakobus unter der Leitung von Peter Schreiber und Jonas van Baaijen am E-piano.
Die Stimmung war gut, und man freute sich nach dem großen Gottesdienst zum Reformationsjahr 2017 und nach Corona wieder zusammen zu feiern.
Danach gab es Gelegenheit, sich zu begegnen und auszutauschen und sich bei Speisen und Getränken zu stärken.
Ein gelungenes Fest!
St. Christophorus wandert weiter nach Pohl

Bildergalerie 1/9









Am 24.07. war es wieder so weit: St. Christophorus trat seine Weiterreise durch unsere Pfarrei an: von St. Petrus in Katzenelnbogen ging es nach St. Mariä Himmelfahrt in Pohl. Wie im vergangenen Jahr schulterten die Pfadfinder aus Zollhaus den Heiligen und trugen ihn über 14 km zu seinem neuen Zielort.
Doch die Wetterprognose war schlecht: Regen und Gewitter waren angesagt. Deshalb begleiten nur wenige Gemeindemitglieder Pfarrer John und die Pfadfinder. So startete die Wanderung auch bei starkem Regen, doch der frohe Mut des kleinen Pilgerzugs sorgte dafür, dass die Wolken sich lichteten und am Ziel sogar die Sonne hervorkam.
Im Pohler Gemeindehaus wurden die Pfadfinder und die Mitwandernden herzlich mit Kaffee und dem besten Streuselkuchen aus der Gegend begrüßt (Tipp: den gibt es auf der Plätzermühle in Obertiefenbach). Mit einem gemeinsamen Gottesdienst wurde der Nachmittag beendet.
Im nächsten Jahr geht die Reise weiter: Dann steht St. Christophorus das längste Wegstück in der Pfarrei bevor: Es geht nach Balduinstein und hoffentlich wird er von vielen Gemeindemitgliedern begleitet.
Christophorus zieht von Zollhaus nach Katzenelnbogen
Nach einem Jahr in Zollhaus ging die Christophorus Statue auf die Reise nach Katzenelnbogen, wo sie das kommende Jahr verweilt. Zahlreicher Gemeindemitglieder und Pfadfinder begleiteten die Statue, die diesmal nicht selbst tragen mussten, sonder getragen werden musste. Den Abschluss der Wanderung bildete ein Gottesdienst mit Pfarrer Kevin vor der Kirche in Katzenelnbogen.